Warum Digitalisierung kein Sprint ist…

Stellen wir uns vor: Wir klotzen einmal so richtig ran beim Thema “Digitalisierung” - 6 Monate Schweiß und Tränen, aber dann ist sie fertig, diese Digitalisierung! Dann ist alles perfekt.

Das wäre schön, ABER Digitalisierung ist kein Sprint, kein Projekt, welches mal so - vielleicht noch nebenbei- begonnen wird und ein festes Ende hat - wie ein Hausbau.

Die Digitalisierung ist ein Marathon, ein Prozess, eine neue Arbeitseinstellung, neue Arbeitsweisen werden ermöglicht - es ist eher wie die Traumhausgestaltung, Umsetzung und das Leben darin - ein stetiger Prozess. Mit Phasen, in denen viel geredet wird, in denen viel umgesetzt wird, auch Phasen, ich welchen sie wirken kann und mal nur beobachtet wird. Dann natürlich auch die Phase der Optimierung, Wartung usw.

In diesem Marathon stellt ihr euch Fragen wie z.B.: Wie wollen wir mit unseren Kunden zusammenarbeiten? Wie können wir die Anfragen besser bedienen? Wie können wir noch besser und vielleicht auch einfacher unsere Projekte planen und durchführen? Was kann weg? Wie können wir als Team besser/ einfacher kommunizieren? Was können wir als Mehrwert bieten (intern dem Team als auch extern den Kunden)? Was wollen wir schon soooo lange anders machen?

Das nur als Beispiele. Ihr seid die Experten für eure Dienstleistung, für eure Produkte. Mit einem Umdenken schafft ihr es, euer Team, euer Unternehmen zukunftsweisend auszurichten. Mehrwerte zu schaffen und euch intern neue Möglichkeiten zu eröffnen.

Nutzt unbedingt die neuen Techniken/ neue Software. Denkt auch daran, eure Prozesse neu zu denken. Einfach einen analogen Prozess 1:1 in einen digitalen Prozess zu gießen, geht meist schief oder läuft nur so halb. Dann habt ihr was halb & halb und meist nicht die Vereinfachung, die ihr euch von der Digitalisierung erhofft habt.

Eine Software ist eben keine Digitalisierung - sie ist nur Software. Die Digitalisierung lebt von den Menschen - so paradox das klingen mag. Der Mensch ist hier eine wichtige Komponente, weil der Mensch den digitalen Prozess vordenkt, vorgibt und gestaltet.

Der Mensch beobachtet dann auch diesen Prozess, passt ihn ggf. an. Lebt mit diesem Prozess.

Und genau dieses Leben mit dem Prozess braucht Zeit - und nicht vergessen: einen Plan.

Setzt euch als Team zusammen, was sind eure Ziele, was sind eure Wünsche. Haltet diese fest und geht in kleinen Schritten in die Umsetzung eurer Ziele und Wünsche.

  1. Wünsche, Ziele besprechen und festhalten.

  2. Diese in kleinere sogenannte Meilensteine herunterbrechen.

  3. Nun bringt ihr diese Meilensteine in einen Plan - bitte auch diesen unbedingt festhalten. Am besten in einen kollaborativen Tool, auf welches alle im Team Zugriff haben.

  4. Mit diesem Plan startet ihr in die Umsetzung - hier ist es wichtig, dass ihr mit Ruhe und Geduld dran bleibt. Tauscht euch mit euren Dienstleister oft aus, lieber einmal mehr, statt einmal zu wenig.

  5. Ein kleiner Meilenstein ist fertig, sehr gut - dann testet und lebt diesen Meilenstein, bevor ihr an den nächsten geht.

  6. Wichtig: Reflektiert eure Erkenntnisse aus dem ersten Meilenstein unbedingt vor dem Start mit dem nächsten Meilenstein. Warum ist dieser Punkt so wichtig? Nun ja, es können sich Umstände zwischendurch ändern, entweder weil man vorher nicht dran gedacht hat oder weil es anders gedacht besser für die Lösung war. Diese Erkenntnisse haben Auswirkungen auf das Ziel, sollten besprochen und für die nächsten Schritte bedacht werden.

  7. Feiert die kleinen Meilensteine. Feiert euch für die kleinen Schritte.

Ihr schafft das! Und was ist schöner als das Gefühl, an einem Marathon dabei gewesen zu sein?! Meist kommt dann der nächste Marathon ;-)

Herzlichst, Diana

Es fällt Dir und Deinem Team schwer, diesen ersten Schritt zu gehen? Gern können wir uns in einem Workshop bei euch vor Ort kennenlernen. Ruf mich gern an und wir schauen in einem ersten unverbindlichen und kostenlosen Gespräch, ob wir zueinander passen.

Folge mir gern auf LinkedIn oder Instagram

Zurück
Zurück

Dich nervt dieses ganze “Digitale Transformation”- Blabla?

Weiter
Weiter

Von der Schwierigkeit, den Schritt in die Digitalisierung zu gehen…